Quelltext von Seite Muttergottes in der Nische, Berlin KuKa, KdZ 2155 ansehen
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
{{Infobox Objekt v1 | Abbildung = KdZ_2155.jpg | Sujet = Muttergottes in der Nische | Sammlung, Inv.Nr. = Berlin, Kupferstichkabinett, KdZ 2155 | Datierung (Forschungsstand) = 1496; 1498/1500/02 | Verso = "um zwen weis pfenig" | Beischriften, Monogramm, Datierung = "dA", "1512" | Wasserzeichen = konnte nicht geprüft werden | Technik = Feder in Dunelbraun, mit schwarzer Tinte überarbeitet | Bemerkungen = ? | Standardliteratur = Strauss 1502/32; Winkler150; Anzelewsky/Mielke 1984, Nr. 18 }} == Zur Zeichnung == Aus einem dichten Schraffurengewebe tritt die stehende Muttergottes in einer gotisch gewölbten Nische aus der Papierfläche hervor und hält ihre Hände andächtig über Kreuz. Vergleichbar zur Anordnung von mehreren Bildfeldern bei den "Sieben Schmerzen Mariae", die Dürer 1496 für Kurfürst Friedrich den Weisen von Sachsen malte, ist hier am rechten Rand eine Kreuzigungsdarstellung skizziert. Die darüber gegebenen Figuren stellen den Heiligen Petrus dar, wie er Malchus das Ohr abschlägt. Das Blatt wird wohl in Zusammenhang mit dem sächsischen Auftrag entstanden sein. == Kunsthistorische Diskussion zu Beischriften == * Anzelewsky/Mielke 1984, Nr. 18: „Feder in Dunkelgrau, mit schwarzer Tinte überarbeitet. Unten von fremder Hand 1512 datiert und signiert. Auf der Rückseite: „um zwen weis pfenig.“; „Thausing hatte es wegen der Aufschrift auf der Rückseite als Werk Wolgemuts angesehen, von dem Dürer es zu dem dort vermerkten Preis erworben habe.“ * Strauss 1502/32: „Dürer wrote on the verso ... : um zwen weis pfenig.“ * Fedja Anzelewsky, in: AK Basel/Berlin 1997, S. 124, Nr. 10.12: ca. 1498-1500 == Kunsthistorische Fragen an die Tinte == * Von zweiter Hand recht grob und aggressiv überarbeitet. Verhältnis Tinte „Erster Zustand“ Tinte „Zweiter Zustand“? * Rückseitige Inschrift mit einer der Tinten der Vorderseite identisch? == Wasserzeichen == * konnte nicht überprüft werden == Fazit der Untersuchungen == '''''Untersuchung aus konservatorischen Gründen nicht möglich''''' == Conclusion == '''''An examination of this work was not possible for conservational reasons.''''' == Anmerkungen == <references/> ===== [[Tintenprojekt#Objektliste| zurück zur Objektliste Tintenprojekt]] ===== [[Kategorie:Tintenprojekt]] [[Kategorie:Objekt]] [[Kategorie:Zeichnung]] [[Kategorie:Berlin]]
Vorlage:!
(
Quelltext anzeigen
)
Vorlage:Infobox Objekt v1
(
Quelltext anzeigen
)
Zurück zur Seite
Muttergottes in der Nische, Berlin KuKa, KdZ 2155
.
Meine Werkzeuge
Anmelden
Namensräume
Seite
Diskussion
Varianten
Ansichten
Lesen
Quelltext anzeigen
Versionsgeschichte
Aktionen
Suche
Navigation
Startseite
Das Projekt
Tintenanalyse
Wasserzeichenanalyse
Literatur
Impressum
Werkzeuge
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialseiten